Wie im Spielfilm läuft es auch im Imagefilm. Der Anfang markiert, um was es geht. Es soll ein aussagekräftiger Einstieg sein und vielleicht Fragen offen lassen. Mit dem Ziel: Der Zuschauer bleibt dran. Zudem, die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer über die letzten Jahre ist nicht grösser geworden. Hier einige Tipps, wie Sie den Anfang noch besser gestalten können:
Es gibt nichts Schlimmeres als schlecht gestellte Szenen mit uninteressanten Darstellern, die ihr Script ablesen. Oder auswendig gelernte Texte, die genau so wirken. Lassen Sie die Protagonisten vor der Kamera sich selber sein. Schaffen Sie ein angenehmes Umfeld während den Dreharbeiten. Ideal ist, wenn alle die Kamera vergessen und einfach Spass am Set haben. Und...kleine Unperfektionen oder Verprecher wirken echt und sind ausdrücklich erlaubt.
Also zusammengefasst:
Das perfekte Bild und der perfekte Ton machen noch lange kein gutes Imagevideo. Aber sie sind ein wichtiger Baustein zum erfolgreichen Video. Sie hinterlassen mit einer guten Beleuchtung, passender Ausstattung und hochwertigem Ton eine Top-Visitenkarte Ihres Unternehmens. Idealerweise realisieren Sie das Filmprojekt mit einer professionellen Videoproduktionsfirma, welche weiss, welches Equipment, sei es Kamera, Licht oder Ton, optimal eingesetzt wird. Ebenso entscheidend ist natürlich , dass die Crew das Equipment im Griff hat.
Ein gutes Bespiel eines Imagefilmes ist die Produktion für die albin group ag:
Albin Group - We Take Care from youstream Video Marketing on Vimeo.
Zeit ist ein knappes Gut. Und die Zuschauer wollen nicht gelangweilt werden. Allzuoft will man möglichst alles vom Unternehmen preisgeben und verkaufen. Imagevideos von 5 Minuten Länge ist leider immer noch keine Seltenheit. Aber wer hat heute schon 5 Minuten Zeit? Respektieren Sie die Zeit Ihrer potientiellen Kundschaft. Kommen Sie auf den Punkt, und das innerhalb maximum 2 Minuten, noch besser sind 90 Sekunden. Steigern Sie den Rhythmus und streichen Sie soviel wie möglich in Ihrem Drehbuch. Wenn Ihr Logo Intro 15 Sekunden dauert, dann haben Sie schon verloren.
Wir Menschen mögen Gesichter anschauen. Wir sind Meister im Emotionen lesen. Oft passiert die Entschlüsselung von Emotionen innerhalb Millisekunden und alles ganz unbewusst. Besonders gut eignen sich Nahaufnahmen von Gesichtern. Das transportiert die Emotionen noch besser. Aber auch Haltung und Gestik sind wichtige Anhaltspunkte der Wahrnehmung von Emotionen. Menschen zeigen bedeutet aber auch in den sogenannten Social Proof Effekt zu investieren, ein wichtiger Bestandteil in der authentischen und glaubwürdigen Kommunikation.
Engagieren Sie zum Beispiel einen professionellen Sprecher, der das Gesprochene mit Emotionen und passender Tonalität vermitteln kann. Oder verbringen Sie soviel Zeit am Set mit den Protagonisten bis wirklich emotionale authentische Statements kommen. Oft passiert das indem man sich einfach genügend Zeit nimmt und das imd Drehplan entsprechend berücksichtigt.
Jedes Bild, jedes einzelne Frame soll sein Berechtigung haben. Es soll alles einen Sinn ergeben. Dies erreicht man mit einer Geschichte, die vorwärts kommt. Überlegen Sie sich mit jedem Schnitt: Ist diese Einstellung wirklich nötig? Bringt es die Story weiter?
Unbedingt zu vermeiden gilt:
Bringen Sie Abwechlsung in den Film. Damit meinen wir Bildausschnitte, Rhythmus, Farben, Protagonisten, Drehorte. Je mehr Kontrast Sie in den Film bringen, desto attraktiver wird es für den Zuschauer. Denken Sie: Nach einer Informationsflut von Bildern und Text braucht der Zuschauer vielleicht wieder mal ne Pause . Wäre schade, wenn der Zuschauer überlastet wird und am Schluss nichts hängen bleibt.
Kommentar von Adrian Sandmeier, youstream GmbH
Wir von youstream sind für unsere Kunden in der Schweiz direkt vor Ort. Egal, ob Sie Ihren Sitz in Zürich, Bern, Basel oder Luzern haben – in uns finden Sie einen regionalen Ansprechpartner. Schnell sind wir für Gespräche, Filmaufnahmen oder weitere Anliegen bei Ihnen und betreuen Sie persönlich.
Nutzen Sie unser regionales Know-How vom Schweizer Markt, um Ihr Unternehmen mit einem Video zu präsentieren, welches Ihre Zielgruppe auch erreicht. Auch beim wirksamen Video-Marketing können Sie auf unsere Ortskenntnisse setzen.