Online Strategie-Session
kostenfrei & unverbindlich

Video Seitenverhältnisse | Format | Aspect ratio | 16:9 | 1:1 | 4:5

Video-Seitenverhältnisse (16:9, 1:1 oder 4:5) Was ist der Mehrwert für die Viewer?

Oft werden wir bei youstream auf das Video Seitenverhältnis angesprochen. Auf Englisch auch bekannt als Aspect Ratio. Vielen Video Marketern ist nicht klar, wann, wo und warum ein bestimmtes Video-Seitenverhältnis wie 16:9, 1:1 oder 4:5 eingesetzt werden soll. Wir verschaffen einen Überblick und beanworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

16:9 wird nicht verdrängt

Bis vor wenigen Jahren war ausschliesslich das Seitenverhältnis 16:9 im Internet anzutreffen. Auch 4:3 war zum Teil noch im Kurs. Aufgrund aktueller Trends auf Social Media Kanälen sind neue Formate und Seitenverhältnisse dazu gekommen. Ein Grund dafür ist die optimalere Bildschirm-Ausnutzung bei Smartphone-Usern.

Auf Social Media dominieren heute vor allem folgende drei Verhältnisse:

  • 9:16 Vertikal-Video
  • 1:1 Quadratisches Video
  • 4:5 Hochformat-Video

Infografik: Video-Seitenverhältnisse im Überblick

Ob dabei 16:9 verdrängt wird, das bezweifeln wir bei youstream. Zumal es etliche weitere Kanäle ausserhalb Social Media gibt, welche weniger diesen Trends ausgesetzt sind. Der Desktop oder Notebook User ist im B2B Bereich nach wie vor am stärksten verbreitet. Und dort auf den Bildschirmen und Website Browsern herrscht das 16:9 Format.

Trotzdem werden immer mehr Videos "mobil" konsumiert. Und da können ansprechende Video Formate im optimalen Seitenverhältnis einen Unterschied machen.

Aber für welches Seitenverhältnis entscheide ich mich?

Und brauche ich überhaupt ein Seitenverhältnis ausserhalb von 16:9?
Grundsätzlich müssen Sie sich folgende Frage stellen:

  • Auf welchem Kanal oder welchen Kanälen verbreite ich meine Videos hauptsächlich?
  • Was herrschen dort für Möglichkeiten und Vorgaben betreffend den Seitenverhältnissen?
  • Gibt es einen Mehrwert für die Viewer, wenn ich mein Video einem spezifischen Seitenverhältnis produziere?
  • Gibt es einen Mehrwert für mich als Marketer? Kann ich meine Ziele schneller erreichen?
  • Welcher zusätzlicher Aufwand nehme ich in Kauf?

 

Der Kanal gibt das Seitenverhältnis vor

Die Möglichkeiten sind ebenso abhängig vom Kanal. Und den richtigen Kanal wählen Sie, indem Sie Ihr Zielpublikum genau kennen. Wo bewegt sich mein Zielpublikum? Auf der Reise der Kaufsentscheidung (Customer Journey) bewegt sich Ihr Zielpublikum auf verschiedenen Kanälen. Und Ihr Video ist für einen dieser "Touch Points" konzipiert. Hier einige Beispiele:

  • Am Anfang auf Facebook mit Pushed Ads, welche das Publikum auf die Landing Page bringt.
  • Auf der Startseite Ihrer Homepage, um dem Zuschauer Ihren Imagefilm zu präsentieren.
  • Oder im Online-Shop mit einem Produktvideo, um dem Besucher mit Produktdetails zu überzeugen.

Ihre Aufgabe lautet nun, zu eruieren, für welchen Touch Point respektive welchen Kanal ihr Video konzipiert ist. Häufig nennen unsere Kunden verschiedene Kanäle. Aber Ihr Video hat einen Hauptkanal, wo es am meisten Wirkung erzielt. Diesen müssen Sie definieren! Anhand von Annahmen oder noch besser anhand von Facts, die Sie aus Auswertungen erhalten.

 

Was sind die Möglichkeiten?

Mit Social Media Kanälen sind Sie ständig neuen Vorgaben ausgesetzt. Die Kanäle erfinden sich neu oder verschwinden ganz. Neue kommen dazu. Dabei können sich auch alle Aspekte rundum Video ändern. Momentan herrschen auf den zwei beliebten Kanälen Facebook und Instagram folgende Seitenverhältnisse.

Facebook

  • Feed video: 16:9, 1:1, 4:5, 2:3, 9:16 (empfohlen: 1:1 or 4:5)
  • Facebook Stories:9:16
  • Facebook Live:16:9

Instagram

  • Instagram feed videos:16:9, 1:1, 4:5 (empfohlen: 1:1 or 4:5)
  • IGTV: 9:16
  • Instagram Stories: 16:9, 1:1, 4:5, 9:16 (empfohlen: 9:16)
  • Instagram Live: 9:16

 

Was ist der Mehrwert für die Viewer?

Ich habe noch nie ein Video gesehen, dass nur gut ist, weil das Seitenverhältnis stimmt! Das heisst, mit einem anderen Seitenverhältnis wird der Inhalt nicht besser. Aber trotzdem ist das Seitenverhältnis ein wichtiger kreativer Entscheid. Ein Video im 16:9 Verhältnis nach einer Produktion dann einfach schnell in ein 4:5 zu verpacken, das ist möglich. Jedoch nicht immer zu empfehlen. Wenn Untertitel hinzugefügt werden und so das Verhältnis sich ändert, dann passt das. Aber ein bild-füllendes 4:5 braucht entsprechende Berücksichtigung während dem Dreh. Ansonsten fehlen Bildinformationen im Video.

Aber was ist der Mehrwert von einem 1:1 oder 4:5 Seitenverhältnis? Für den Viewer (welcher sein Smartphone in der Hand hält) heisst das, sie oder er sieht mehr vom Video, ohne dass man den Screen drehen muss. Ganz simpel.

 

Was bedeutet das für den Marketer?

Auf Social Media werden Entscheidungen innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde getroffen. Der User entscheidet in dieser Zeit, ob er weiter scrollt oder klickt. Dabei spielt es eine Rolle, ob Ihr Video grösser oder kleiner erscheint. Als Mobile Phone User nutzt ein 4:5 Verhältnis den Bildschirm besser aus und kann so zu einem höheren View Count führen. Damit können Sie Ihre Ziele schneller erreichen. Das könnte bedeuten, dass Sie vielleicht eine 1-10% höhere Conversion erzielen.

 

Der Aufwand bleibt der gleiche

Ob 1:1 oder 16:9, der Aufwand bleibt der Gleiche. Mehraufwand kommt erst dazu, wenn mit einer Produktion verschiedene Seitenverhältnisse produziert werden. Das kann schon Auswirkung in der Planung bedeuten, zusätzliche Dreharbeiten können die Folge sein und die Zeit am Schnittplatz verlängert sich.

 

Im Zweifelsfall: 16:9

Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf, wenn Sie unsicher sind. Ihre Unsicherheit kann bedeuten, dass Ihnen nicht ganz klar ist, welcher der wichtigste Kanal ist oder auf welchen Geräten Ihr Video hauptsächlich konsumiert wird. Bleiben Sie in dieser Situation auf dem 16:9 Seitenverhältnis. Am wichtigsten bleibt immer noch der Inhalt. Das wird auch in Zukunft so bleiben.

Wenn Sie dazu noch Fragen haben oder mehr über Video Marketing erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Videos zu Ihren Gunsten einsetzen.

Adrian Sandmeier
Gründer & Geschäftsführer
Adrian ist Videoproduzent und Experte für Video-Marketing.
      Letzte Beiträge
      14. Oktober 2016
      Es gibt viele Video-Szenen und -Genres, wo der Ton eine wichtigere Rolle spielt als das Bild. Wir sind uns dem […]
      19. Oktober 2016
      Unsere Tipps für Sie Tipp 1 Stelle eine gute Lichtsituation sicher. Die Kamera im Smartphone entfaltet sich am besten bei […]
      27. Oktober 2016
      Mit einem wirksamen Video trifft man verschiedene Zielgruppen und macht auf sich aufmerksam. Die eigene Erfahrung zeigt, dass richtig eingesetztes […]
      04. November 2016
      Rule of Six Die „Rule of Six“ beinhaltet sechs hierarchische Prioritäten, nach welchen man einen Take wählen soll. Natürlich macht […]
      19. Mai 2017
      Dein Hirn ist darauf programmiert auf Gesichter zu reagieren. Von dem Augenblick an, wo ein Baby geboren wird, sucht es […]
      Ihr Ansprechpartner
      Adrian Sandmeier
      Ansprechpartner vor Ort

      Wir von youstream sind für unsere Kunden in der Schweiz direkt vor Ort. Egal, ob Sie Ihren Sitz in Zürich, Bern, Basel oder Luzern haben – in uns finden Sie einen regionalen Ansprechpartner. Schnell sind wir für Gespräche, Filmaufnahmen oder weitere Anliegen bei Ihnen und betreuen Sie persönlich.

      Nutzen Sie unser regionales Know-How vom Schweizer Markt, um Ihr Unternehmen mit einem Video zu präsentieren, welches Ihre Zielgruppe auch erreicht. Auch beim wirksamen Video-Marketing können Sie auf unsere Ortskenntnisse setzen.

      Adrian Sandmeier
      Gründer Youstream
      "Ich unterstütze Sie gerne bei allen Fragen zu Video und Videomarketing"
      Von Anfang an dabei - Online-Erfahrung seit YouTube
      Ehrlich, fair und transparent
      Kostenfreie Erstberatung
      #1 AMAZON BOOK
      Bestseller in
      Video Marketing
      HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT
      4,9 / 5 Sterne auf Google
      Nehmen Sie Kontakt zu uns auf & Nutzen Sie das Potenzial von Video-Marketing
      Kostenlose Tipps und Tricks erhalten
      envelopephone-handset